6 Eingehtour ab Sonogno nach Südwesten: Valditt 1166 inkl Suchen des Weges.
7 Aussicht auf die Cima Bianca 2612
8 Freude nach dem Abstieg zurück auf einem offiziellen Weg! Resultat: 3 Zecken aufgelesen...
9 Die Tour vom Do, 14. Juni 2018. Start in Sonogno, 1 war die Eingehtour von gestern. 2 ist die Rif. Barone und Ziel ist der Pizzo Barone.
10 Kurz nach 8.00 im Val Vegorness oberhalb Sonogno.
11 Ja, da hoch gehts.
12 Vald mit all seinen Geissen.
13 Vor kurzem kreuzten wir 3 Älpler. Keinen weiteren Menschen werden wir heute sehen. Wasserfall der Verzasca bei Ganne.
14 Wald bei Sprügh.
15 Blick zurück ins Val Vegorness.
16 Auf der Brücke bei Corte di Fondo 1487 um 10.30h.
17 Im Aufstieg zur Capanna Barone.
18 Querung eines Baches.
19 Die Capanna Barone ist erreicht, 12.38h auf 2172m. Zum Glück können wir das Meiste hier deponieren.
20 Aufstieg zum Lago Barone. Hinten der schmallere Gipfel: die Corona di Redorta 2804.
21 Kurz vor dem See, 13.52h.
22 Beim See.
23 Die Herzchenform ist zu erahnen. Leider sind nur die Ränder geschmolzen.
24 Durch den weichen Schnee gehts nach oben.
25 Kurz vor dem Gipfel. Unten rechts die Capanna Barone und das Val Vegorness.
26 Hollah! Der Gipfel ist besetzt.
27 Zum See der passende Stein.
28 Dann gehen wir halt mal.
29 Die letzen Schritte vor dem Pizzo Baron 2864 um 15.40h.
30 Wo sind nun die verflixten Steinböcke?
31 Aussicht vom Pizzo Barone nach West-Nordwest.
32 Pizzo Campo Tencia mit seinen zwei Gipfeln (links 3072, rechts 3035 und der dritte Gipfel ist der Pizzo Penca) vom Pizzo Barone. Hinten links mit der Schneekuppe das Gwächtenhorn
33 Aha, da unten hats noch Steinböcke.
34 Beim Abstieg im obersten Schneefeld.
35 Beim Abstieg werden wir genau beobachtet.
36 Zum Rutschen ist es noch zu heikel.
37 Gleich wieder im Fels. Um 16.16h.
38 Der Lago Barone - oder das gefrorene Herz
39 Von wo gelingt das beste Foto auf den See?
40 Kurz vor dem Lago Barone.
41 Kurz vor 18.00. Alleine geniessen wir den Abend. Getränke und auch Lebensmittel sind in der Hütte vorhanden.
42 Das (Massen-) Zweierlager im oberen Stock.
43 Gas los und gekocht wird.
44 Freitag, 15. Juni 2018. Von der Capanna Barone über den Via alta della Verzasca zur Capanna Cognora.
45 Kurz vor 8.00 sind wir bereits unterwegs.
46 Die ersten Kraxelstellen.
47 Blick zurück mit den Wegspuren.
48 Die letzen Schneefelder sind morgens noch eingermassen heikel zu queren (Hintergrund). Beim Aufstieg in einen "Eckpunkt".
49 Nach der Ecke.
50 Weiter gehts durch die steilen Grashänge. Die Cognora-Hütte ist bereits sichtbar.
51 Pause mit Aussicht.
52 Um 12.00h sind wir im Passo di Piatto mit Blick auf den Laghetto und links auf den Pizzo Forno mit der Spondahütte auf Höhe der Waldgrenze. Hier kommt tatsächlich ein Mann aus dem Val Chironico, den einzigen Menschen, den wir heute sehen.
53 Einigermassen beschädigte Leiter und Treppe zur Cognora.
54 Blick von oben.
55 Auf der Matte die Cognora-Hütte. Unten rechts liegt Sonogno. Die kleine Lichtung oberhalb im Wald ist Valditt.
56 Blick von der Cognora zurück zum Passo di Piatto. Links hinten der Einschnitt ist die Bocchetta della Campala bei der Capanna Barone.
57 "Unser" Häuschen.
58 Sehr schön gemacht. Die Capanna Cognora.
59 Frühes Abendessen um 16.30h. Fantastischer Ausblick vom Esstisch!
60 Abendstimmung in der Cognora-Hütte um 20.09h.
61 Samstag, 16. Juni 2018. Wir wandern zurück zum Passo di Piatto (1) und wechseln in die Rifugio Sponda.
62 Unterwegs um 9.30h zum Passo di Piatto.
63 Um 10.30 unterhalb des Passo di Piatto.
64 Oben der Passo di Piatto, unten der Laghetto.
65 Im Tal der Wasserfälle (Val Chironico). Die Bäche werden dann den Ticinetto bilden.
66 Schiefe Brücke, die aber (noch) hält. Im Hintergrund weitere Wasserfälle.
67 Wo ist der Weg? Ab der Abzweigung oberhalb der Brücke, vorbei an der Hütte 1567 bis zur Verzweigung nicht gut markiert.
68 Die Rifugio Alpe Sponda. Zwischen den Häusern der Pizzo Barone.
69 Es begrüsst uns ein ... Adler?
70 Zwei Hüttenwarte/-in kochen am Samstagabend grossartig für uns. Am Sonntag, 17. Juni 18 wollen wir auf den Pizzo Forno.
71 Um 8.13h im Aufstieg kurz oberhalb der Sponda.
72 Im Aufstieg zum Passo di Ghiacciaione.
73 Um 9.30h bei den Flächen auf ca. 2500m. Hinter der Passo di Piatto.
74 Verregneter Schnee. Links oben ist der Pass. Der Pizzo Forno liegt rechts oben.
75 Auf halber Höhe zum Pass.
76 Die letzten Schritte vor dem Pass.
77 Im Passo di Ghiacciaione, 2716m.
78 Blick rüber in die Leventina.
79 Der Weg zur Capanna Campo Tencia ist noch voller Schnee. Sieht nicht gerade anmächelig aus!
80 Ein kurzer Abstieg in Richtung Westen bringt uns gegen den Pizzo Forno. Noch ist der Schnee ziemlich hart.
81 Blockfeld kurz unterhalb des Gipfels.
82 Kraxel, kraxel.
83 Die letzte Passage vor dem Gipfel.
84 Spiel mit dem Gleichgewicht.
85 Um 11.25h auf dem Pizzo Forno 2907m.
86 Aussicht nach Westen.
87 Abstieg über den Grat.
88 Hier noch ein bisschen vorsichtig. Nicht rutschen.
89 Hier gehts mit Rutschen (oder auch nicht).
90 Kurz vor den Seelein. Der Weg auf den Pizzo Forno ist mit weissen Punkten markiert.
91 Die noch mit Schnee bedeckten Seen und Sümpfe. Rechts der Pizzo Barone.
92 Rocker auf dem Podest.
93 Aussicht ab Steinmännchen.
94 Wieder Querung eines Baches.
95 Weglos durch die Sasso Rosso in Richtung Alpe Gardiscio.
96 Weglos mit einigem Suchen, entlang dem westlichen Bach, an der verfallenen Hütte von Gardiscio 2240 vorbei runter zu dem markierten Weg.
97 Alperoooooose chöme mir i Sinn :)
98 Querung eines weiteren Baches.
99 Nachtessen in der Sponda. Am Sonntagabend sind wir wieder alleine. Kuchengeschenk der Hüttenwarte.
100 Montag, 18. Juni 2018. Abstieg von der Rifugio Sponda nach Chironico aufs Postauto.
101 Nicht empfohlener Weg?! zur Piano Cassina di Sotto und zur Alp Doro.
102 Blick zurück kurz oberhalb Doro.
103 Geissen im Aufstieg nach der Alp Doro. Weglos steigen wir zwischen dem Felsriegel und P 1567 direkt nach Olina ab. Dann wieder dem Weg entlang bis Chironico. Mit Post und Bahn zurück nach Hause.
104 Das war definitiv zu viel Material!!! - Bis zum nächsten Mal...