2 beim 1 ist unsere Hütte, die untere Issalm. Die Touren: Am Mo blau, am Di rot, am Mi gelb, am Do grün, am Fr in Praxmar
3 "mein" Geschäft...
4 unsere gute Stube
5 Im Aufstieg zum Rietzer Grieskogel, im Hintergrund der Hochalter
6 Kälte war prognostiziert; es war aber sehr heiss!
7 Kraxelei kurz unter dem Gipfel. Die Wolkendecke hat sich geschlossen, es wurde kalt.
8 Ursina bei der Abfahrt
9 Tourenplanung in der Stube
10 Dienstag, 6. Feb 18; Nach der Fahrt mit der Kaiserbahn 2430m beim Aufstieg zum Pirchkogel 2828m.
11 kurz vor dem Gipfel; was macht das Wetter?
12 Auf dem Pirchkogel. Blick ins schattige "Schneetal". In der Sonne der Gegenaufstieg.
13 Auf dem Pirchkogel. Blick ins schattige "Schneetal". In der Sonne der Gegenaufstieg mit dem Mitterzeigerkogel. Am Horizont der Rietzer Grieskogel (Gipfel vom Vortag)
14 Im Schneetal, Blick zurück auf den Pirchkogel
15 2000m über dem Inntal. Mit dem Zoom scheint es zum greifen Nahe!
16 In den riesigen, steilen Hängen. Unten in der Sonne die "Leckmich"-Hütte
17 Gewaltige Abfahrt
18 Das macht Spass!
19 Auf Höhe der "Leckmich"-Hütte
20 Pause nach der Abfahrt; dann wieder anfellen
21 Im Aufstieg zum Kreuzjoch
22 Da der Hang so unberührt ist, fahren wir den auch noch!
23 Kurz vor dem Kreuzjoch. Die vordersten.
24 Blick zum Kreuzjoch. Rechts der Mitterzeigerkogel.
25 Im Kreuzjoch
26 Die letzten Meter haben es in sich. Alle schwärmen aus
27 Pause im Kreuzjoch und Aufbinden der Skis für den Mitterzeigerkogel
28 Blick vom Kreuzjoch auf den Mitterzeigerkogel. Die meisten sind bereits im Aufstieg.
29 Der Aufsteig ist gut gespurt
30 alle schön verteilt
31 Blick auf die vorangehende Abfahrt. Oben links der Pirchkogel.
32 In der steilen Gipfelflanke
33 (Zuerst) noch schneller als der Schnee
34 Pulverhänge soweit das Auge reicht.
35 Mit dem zuvor deponierten VW-Bus geht es zurück nach Kühtai und nach dem Apero in unsere Hütte. Ein fantastischer Tag!
36 Nach dem Vergnügen die Arbeit (oder das nächste Vergnügen)...
37 Am Mittwoch 7. Feb 18; bei schlechterem Wetter start direkt ab der unteren Issalm. Hier beim Navigieren auf der oberen Issalm.
38 Es drückt die Sonne; Aufstieg zur hinteren Karlesspitze. 2641m.
39 Mit wenig Kehren gehts auf den Pass hoch
40 Schon am Gegenhang, nördlich des Wetterkreuzkogels. Leider ist die Sicht im Nebel verschwunden.
41 Und der dritte Aufstieg der "Hüttenhang". Unten rechts unsere Hütte.
42 Geniale Abfahrt und endet fast vor der Hütte.
43 Trocken muss es nächsten Tag sein, Vorschriften hin oder her...
44 Donnerstag, 8. Feb 18; Wieder bedeckt. Wir starten ab der Hütte in die andere Richtung und steigen zur Mittergrathütte auf und anschliessend ins Mittertal.
45 Nun ist die vordere "Kariesspitze" dran 2574m.
46 nach dem Suchen im Nebel drückt hier wieder die Sonne
47 Auf dem Gipfel, an der Sonne
48 Judihui, Geschafft.
49 Wir verweilen auf dem Gipfel in der Hoffnung, dass sich der Nebel auch im Tal noch verflüchtigt.
50 Gipfelfoto. Alle drauf, nur der Elfte sitzt mit Husten in der Hütte.
51 Frauenpower.
52 Es ist Chesslete. Im Spar in Oetz bedienen Schlümpfe.
53 Beim Apero vor dem Essen; danach sind wir in der "blauen Goas" in Oetz
54 Am Freitag, 9. Feb 2018 herrscht Kaiserwetter. Aufstieg durch den Pulver diesmal ab Praxmar Sellrain 1680m in Richtung Zischgeles 3004m
55 Der Hang ist überwunden. Kurz vor der Gipfelschulter
56 Skidepot und dann in leichter Kraxelei auf den Gipfel
57 Das Gifpelkreuz
58 Prachtswetter. Da hat man (Frau) Zeit zum Verweilen auf dem Gipfel.
59 Was hier wohl plagiert wird?!?
60 Rast vom langen, schnellen Aufstieg
61 Oh, schön!!!
62 Runterkraxeln....
63 Oben ist trotz viel Schnee einiges abgeweht. Suche nach den schneereichen Couloirs.
64 Sieht doch ganz nett aus.
65 Pulver gut.
66 Voller Genuss.
67 Links die Spur von Heinz, rechts meine, oder umgekehrt??