Bedretto 2015

Bedretto
Dienstag, 10.2.15 noch nicht ganz gesund, Erholung an der Nufenenstrasse.  P2100236 Windige Sache, Corno Gries - lieber nicht. Abfahrt durch den Sulz  DSC05332 Unser Stützpunkt: Stella Alpina in Ronco  DSC05342 Auf dem Balkon  DSC05343
Unser Zimmer  DSC05345 ... und die gute Stube  DSC05346 da kriegt man gerade weiche Knie  DSC05348 Mittwoch, 11.2.15: Um 8.00 Frühstück, ca um 9.00 Abmarsch. Tour aufs Helgenhorn  Karte Helgenhorn
Beim Durchqueren des Baches nach San Giacomo  P2110242 in Bella Italia. Der kleine Spitz in der Bildmitte ist das Helgenhorn  P2110243 Um 11.53h. Wir nähern uns dem Ziel  DSC05355 Der Basodino 3272m, rechts als Vorberg das Kastellhorn 3128m. Unten der Fischsee (Lago di Toggia) mit Staumauer sowie der Lago Castel weiter hinten. Im Tal unten ist das Val Formazza, Valle Antigorio (Domodossola)  DSC05356
Pause vor dem Schlussaufstieg  DSC05358 So machts Freude...  P2110245 Sonnenschein in Italien  DSC05368 Auf dem Gipfel um 13.14h. Links unten das Bedretto-Tal, bei der Stromleitung der Passo San Giacamo  DSC05370
Auf dem Helgenhorn  P2110247 Für alle welche Lücken in der Geografie haben...  Aussicht Helgenhorn Panorama vom Helgenhorn  P2110249 letztes Jahr wurde mir die Lieblingsmütze vom Kopf geweht und nun hat sich auf dem Gipfel das Säckchen der Harscheisen Richtung Corno Gries verabschiedet! Gesucht ein Spender für Neumaterial!! Und an Robert & Dani: Das wäre also die Nufenenpass-Strasse im Winter... Nicht wirklich töfftauglich momentan :)  DSC05378
Abstieg zum Skidepot  DSC05381 Blick zurück auf den Gipfel  P2110250 und noch das Panorama nach Italien  P2110252 In voller Fahrt  P2110257
auf der Suche nach gutem Schnee  DSC05386 Hier scheints zu gehen. Unten der Passo San Giacomo  DSC05392 ... im Wald ist der Schnee wieder besser  DSC05407 Abendstimmung im Val Bedretto  DSC05418
Donnerstag, 12.2.15. Eine neue Tour ab All'Acqua; Frühstück um 7.00, Abmarsch um 8.00h Blau die Variante bei der Abfahrt  Karte Cima di Lago Im Val Cavagnolo um 9.22h  DSC05424 unten links eine weiterer Tourengänger (mit Hund)  P2120259 Im Punkt 2589 unterhalb des Poncione Val Piana um 10.57h. Unten der Ghiacciaio di Valleggia  und im Gegenhang entlang der Sonnen-Schattenlinie der Aufstieg in den Passo della Cima di Lago.  DSC05439
Pause im Punkt 2589  DSC05440 Abfahrt auf den Gletscher (Rest) di Valleggia  DSC05442 noch ein wenig Queren und später dann wieder Anfellen.  DSC05444 Durch die schattige Wand führt der Rückweg  DSC05450
Viel Erfahrung und vorsichtige Routenwahl ?!?  DSC05451 Geschafft: nach dem Passo della Cima di Lago, der Fellabfahrt auf der anderen Seite und dem Wiederaufstieg nun auf dem Gipfel. Unten die Staumauer des Lago dei Cavagnöö. Unten im grünen Tal liegt San Carlo im Val Bavona, einem Seitenast des Maggiatals  DSC05465 Aussicht!! Im Sattel in der Bildmitte liegt die Cristallinahütte. Rechts die Cristallina 2912müM  DSC05467 Wie war das nochmals mit der Geographie??  Aussicht Cima di Lago
und hier noch der Blick ins (nahe) Berneroberland. In Bildmitte das Finsteraarhorn und rechts davon das Lauteraar- und Schreckhorn. Ganz unten rechts der Poncione di Val Piana  DSC05470 Vor der Abfahrt  P2120275 hier nun die Einfahrt der "Direttissima" auf den Ghiacciaio di Valleggia  DSC05475 Blick zurück zur Cima di Lago  P2120276
Im Wiederaufstieg zum Punkt 2589müM. Im Hintergrund mit der Wächte ist unser Gipfel, die Cima di Lago  P2120283 Abfahrt im Val Cavagnolo. Schneelesen!! Gegenüber: In der Mitte der Pizzo Rotondo 3192müM, rechts davon der Pizzo Pesciora 3120müM, links vom Rotondo  das Chüebodenhorn 3070müM und noch linkser der Poncione di Cassina Baggio 2860müM und ganz links der Poncione di Manio 2925müM  DSC05488 Blick zurück zum Poncione Cavagnolo  DSC05489 Freitag, 13.2.15: Krönender Abschluss (hoffentlich). Tour auf die Cristallina. Aufstieg mindestens 1700 Höhenmeter  Karte Cristallina
Aufstieg im Val Torta. Die Wetteränderung ist sichtbar. Start um 8.00 in Ossasco hier um 9.25h  DSC05492 an der Waldgrenze  P2130288 einige Zeit später (11.25h) kurz vor der Capanna Cristallina auf der Passhöhe  DSC05495 Blick von der Passhöhe zurück ins Val Torta  DSC05497
Lebendige und steinige Männchen in der Passhöhe  DSC05502 heikle Querung im Hang Richtung Cristallina  DSC05507 die Querung ist überwunden und wir sind nun am Fuss der Cristallina. Blick zurück zur gestrigen Cima die Lago (weisse Spitze links der Bildmitte)  DSC05512 Gipfelfelsen der Cristallina  DSC05516
oben wird es steil  DSC05517 Steilheit der Cristallina: weiss: 0-20°, blassgrün: 20-30°, grün: 30-35°, orange 35-40°, dunkelrot 40-45°, violett steiler als 45°  Steilheit Cristallina nach dem Skidepot die letzten Meter über den Grat auf den Gipfel. Ganz rechts unser Walliser-Kollege auf der Suche nach einem Schutzengel (lese später)  DSC05525 der Walliser und sein Kollege bei den letzten Spitzkehren  DSC05526
Blick vom Gipfel der Cristallina 2912müM zurück über den Grat zum Skidepot. Es ist 13.05h  DSC05529 In der Mitte der Poncione di Braga 2864müM. Danach nach links folgt der Motone 2812müM, der Pizzo Castello 2808müM und der Pizzo di Ghiacciaio di Sasso Nero 2842müM  DSC05530 Unser Aufstieg. In der Bildmitte die Cristallinahütte. Am Horizont von links: Finsteraarhorn, Lauteraar- und Schreckhorn, Chüebodenhorn, Pizzo Rotondo, Pizzo Pesciora. Dann der Galenstock (weisse Spitze), felsig der Dammstock und ganz rechts das Sustenhorn.  DSC05531 Blick fast nach Norden (Azimut ca. 5°). In Bildmitte der Gotthardpass  DSC05532
beim Fötelen  DSC05534 Quasi vis à vis der Basodino  DSC05538 und nun ist die Rundsicht vollendet...  DSC05539 hier noch das offizielle Panorama (wegen der Geographie...)  Aussicht Cristallina
wir beim Abstieg, die Kollegen beim Aufstieg nach dem Gifpelschwatz...  DSC05541 Süferli, süferli  DSC05542 die Cristallinahütte. Scheinbar kann man sich da den Kaffee selber machen (ohne Hüttenwart)  DSC05549 nun kommen die Felle endgültig weg; das dachte sich auch der Walliser-Kollege, nur wollte er noch in den Passo della Cima di Lago aufsteigen. Ich schenkte im mein ganzes Klebeband. Ich hoffe, ich kriege mal auch Material, wenn ich nichts dabei habe.  DSC05552
nach einer vom Schnee her schlechten Abfahrt folgt das gefährlichste: die Heimfahrt (die Fläschchen hat natürlich die Beifahrerin leer getrunken, alles nur Schau im Stillstand auf dem Parkplatz!!)  DSC05553